Blumenzwiebeln blühen dank der Energie, die sie in der vorangegangenen Saison aufgenommen haben. Daher blühen Blumenzwiebeln im ersten Jahr immer mit Erfolg, selbst in kargen Umgebungen. Allerdings ist dieser Blüherfolg ab dem zweiten Jahr nicht mehr selbstverständlich. Ein geeigneter Boden (mit einer lockeren Struktur und ausreichend Nährstoffen) ist für die meisten Arten von Blumenzwiebeln ebenso notwendig wie für Stauden.
Wann sollte man düngen?
Am besten düngen Sie Blumenzwiebeln zu Beginn des Frühjahrs. Das hat zwar keinen Einfluss auf die diesjährige Blüte, denn die fertige Blüte in der Entstehung ist bereits vorhanden und wartet auf den Frühling. Aber besonders für das folgende Jahr ist das Düngen sehr vorteilhaft. Wenn die „Näschen“ gerade aus dem Boden kommen, ist ein guter Zeitpunkt.
Sie können Ihre Blumenzwiebeln mit einem organischen Dünger düngen. Der Grund dafür, dass Sie jetzt düngen, ist, dass die Blumenzwiebel den Dünger sofort nach Ende der Blüte aufnimmt. Wenn Sie also rechtzeitig gedüngt haben, befindet sich der Dünger bereits im Boden in der Nähe der Blumenzwiebel und kann sofort absorbiert werden.
Wenn Sie kurz vor dem Regen düngen, wird der Dünger besser in den Boden aufgenommen.

Welche Art von Dünger sollte verwendet werden?
Organischer Dünger ist zu 100 % natürlich und tierischen oder pflanzlichen Ursprungs. Es gibt ihn in vielen verschiedenen Ausführungen (für unterschiedliche Anwendungen). Die Freisetzung dieses Düngers erfolgt langsamer als bei Kunstdünger, aber dafür auch gleichmäßiger.
Je nach Bodentyp, aber auch je nach Art der Blumenzwiebel, können Sie zwischen verschiedenen organischen Düngern wählen. Es ist wichtig, auf das Verhältnis der wichtigen Elemente in Düngemitteln zu achten: N – P und K. Ein höherer Kaliumgehalt sorgt für kräftigere und grünere, aber vor allem widerstandsfähigere Pflanzen. Eine stressresistentere Pflanze ist nicht nur robuster und höher, sie blüht auch oft üppiger oder trägt größere Früchte. Im Falle von Blumenzwiebeln führt dies zu einer reicheren Blüte. Das ist zum Beispiel wichtig bei Narzissen, die viele Jahre lang in öffentlichen Grünanlagen wachsen und blühen, aber manchmal weniger blühfreudig sind.
Magnesium ist ein Element, das eine wichtige Rolle bei der Produktion und Funktion von Chlorophyll spielt. Das Blattgrün sorgt für die Produktion von Zuckern durch die Photosynthese und verleiht den Blättern ihre tiefgrüne Farbe. Grüne, gesunde Blätter sorgen dafür, dass die neuen Zwiebeln in der Erde eine längere Wachstumszeit haben.
Stickstoff (N) lässt vieles wachsen – Gras, Pflanzen, Bäume –, aber aufgrund der großen Mengen an Stickstoff, die bereits vorhanden sind, ist er ein weniger wünschenswerter Eingriff in das ökologische Management öffentlicher Grünflächen.
Alle Blumenzwiebeln düngen?
Verwildernde Blumenzwiebeln sind sehr robust und breiten sich in der Regel gut aus. Wir von Verver Export sind der Meinung, dass diese Blumenzwiebeln für eine erfolgreiche Verwilderung an den richtigen Standort gepflanzt werden sollten. Das Düngen dieser Blumenzwiebeln ist ein unnötiger Eingriff, der das Bodenleben und die Natur an diesen Standorten eher stört als fördert!
Hier ist es wichtig, die herabfallenden Blätter liegen zu lassen und den Boden langsam mit organischem Material zu verbessern.
Vergessen, früh zu düngen – ist es jetzt zu spät?
Haben Sie vergessen, die Blumenzwiebeln beim Austrieb zu düngen? Dann ist es noch nicht zu spät. Verwenden Sie in diesem Fall einen Flüssigdünger als Alternative. Die Pflanzen nehmen die Nährstoffe des Flüssigdüngers schneller auf. Eine begrenzte Dosis ist ausreichend, aber für eine gute Wirkung sollte sie öfters wiederholt werden. Es ist also einfacher und billiger, früh zu düngen.
Wir gehen in diesem Beitrag absichtlich nicht auf bestimmte Produkte ein, da wir international tätig sind. Die Marken/Produkte sind nicht in allen Ländern erhältlich.