Mit Blumenzwiebeln können Sie im zeitigen Frühjahr auch atemberaubende und farbenfrohe Blumen auf Ihrem Dach heranziehen. Wenn Sie kleine Blumenzwiebeln verwenden, die oft auch unter die Kategorie der verwildernden Zwiebeln fallen, können Sie sich mehrere Jahre lang an farbenfrohem Grün in luftiger Höhe erfreuen.

Gründächer sind ein weit gefasstes Konzept. Für jede Begrünung auf einem Dach gibt es verschiedene Möglichkeiten (oder Unmöglichkeiten) mit Blumenzwiebeln.

Begrünung mit minimalem Substrat und/oder Substratersatzschicht

Die geeigneten Blumenzwiebeln sind klein, benötigen aber in der Regel mindestens 8 cm Substrat, um zu wachsen und sich zu entwickeln. Achten Sie darauf, dass sie nach dem Pflanzen ausreichend bewässert werden, damit sie vor dem Winter ein gutes Wurzelsystem aufbauen können. Für einen satten Farbeffekt über einen längeren Zeitraum im Frühjahr empfiehlt es sich, eine Mischung aus Blumenzwiebeln mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen. Pflanzen Sie ausreichend – der Richtwert liegt bei etwa 100 Blumenzwiebeln pro m² Dachfläche.

Das Pflanzen ist einfach: Machen Sie mit der Hand oder einem runden Stock ein Loch in die Bepflanzung (durch die Pflanzmatte oder zwischen den Pflanzen). Geben Sie eine Blumenzwiebel in das Loch und drücken Sie die Erde, die die Bepflanzung oder das Substrat bedeckt, fest an. Pflanzen Sie die Blumenzwiebeln so nah wie möglich am Boden des Gründachs, also so nah wie möglich an der Drainagematte oder den Kassetten.

Wenn die Gründachkonstruktion auch einen Substratersatz enthält, ist es wichtig zu wissen, dass Sie die Blumenzwiebeln nicht direkt auf oder in den Substratersatz pflanzen können. Achten Sie darauf, dass sich zwischen dem Ersatz und der Blumenzwiebel eine Substratschicht von mindestens 3 cm befindet.

Wenn die Gründachkonstruktion überhaupt kein Substrat enthält, können leider keine Blumenzwiebeln verwendet werden.

Zusätzliche Pflege ist nicht erforderlich. Sobald die Blumenzwiebeln verblüht sind, verwelken und vertrocknen ihre Blätter.

Blumenzwiebeln für ein Gründach (minimale Substratschicht)

Die verschiedenen Blumenzwiebeln haben unterschiedliche Vorlieben, was die Dicke der Substratschicht angeht. Ab einer Substratschicht von 6 cm können Sie Krokusse, kleine Narzissen wie „Tête-à-Tête“ (die eine kleinere Zwiebel haben), Schneeglöckchen (Chionodoxa), Sternblumen und Puschkinien pflanzen. Eine Substratschicht von 8 cm oder mehr eignet sich für Schneeglöckchen, Zwerg-Iris, sibirischen Blaustern und Wildtulpen. Kleine Traubenhyazinthen bevorzugen eine etwas dickere Schicht, um über Jahre hinweg zurückzukehren. Sie bilden nämlich einen enormen Wurzelkranz, der viel Substrat benötigt, und wenn die Wurzeln zu schnell austrocknen, wachsen die Nachkommen nicht mehr richtig.

Selbst in großen Höhen tragen die verwildernden Blumenzwiebeln zur Artenvielfalt bei.

Dachgärten

Immer mehr Dächer, insbesondere von höheren Gebäuden, werden in üppige Gärten verwandelt. Dachbepflanzungen (vor allem in städtischen Gebieten) tragen zur Wärmeregulierung in der Umgebung bei und sammeln Wasser. Außerdem ist ein begrüntes Dach eine großartige Möglichkeit, die Biodiversität zu fördern. Und wenn ganze Gärten mit Stauden, Sträuchern und sogar Bäumen angelegt werden, können natürlich auch Blumenzwiebeln gepflanzt werden. Die Substratschicht ist in der Regel so dick, dass fast jede Zwiebel aus dem Verver-Exportkatalog geeignet ist!

Es ist wichtig, dass das Regenwasser von den Pflanzen aufgenommen wird und nicht in der Substratschicht verbleibt. Zwiebeln, die im Sommer und Herbst ruhen, könnten dadurch verfaulen. Auch das Gegenteil kann für manche Blumenzwiebeln eine Gefahr darstellen: das Austrocknen im Sommer. Die meisten Narzissen beispielsweise brauchen auch in den Sommermonaten einen etwas feuchten Boden. Dies ist auf einem begrünten Dach nicht immer der Fall. Pflanzen Sie Narzissen vor allem auf begrünten Dächern, die tagsüber mehr Schatten bieten und auf denen das Substrat nicht so schnell austrocknet.

Fragen Sie unsere regionalen Ansprechpartner (www.ververexport.de) nach Tipps für Blumenzwiebeln für Ihre Projekte in luftiger Höhe!